Forderungsmanagement hilft, offene Rechnungen einzutreiben
So mahnen Sie richtig
Mahnungen an Kunden wegen einer offenen Rechnung sind in vielen Betrieben ein wichtiges Thema. Doch was tun, wenn noch Zahlungen ausstehen? Die meisten haben keine Routine im Mahnen. Soll man überhaupt gleich mahnen? Oder weiter warten? Und wie mahnt man am besten?
- Veröffentlicht am
Schuldner haben oft Erfahrung mit dem Überziehen von Zahlungsfristen. Ein bekannter Schuldnertrick ist: Der Kunde sucht nach irgendeiner Unklarheit in der Rechnung, wartet bis zur Mahnung und bittet dann um Klärung und um eine neue Rechnung. Daher lautet die Grundregel Nummer eins: Die Rechnung muss informativ und transparent sein. Zahlungstermin und Bankverbindung müssen auf jeder Rechnung stehen und auch die Rechnungsnummer. Liegt ein Kostenvoranschlag zugrunde, muss die Rechnung voll übereinstimmen, andernfalls sollte man die Kunden rechtzeitig über die Mehrkosten informieren. Zu beachten ist, dass die Rechnung, die vom Schuldner bei Begründung nicht anerkannt wird, gar nicht fällig werden kann. Mahnungen und Telefongespräche dürfen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.