Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Hohenheimer Gemüsebautag

Trendiges Gemüse für die Region

Um Versuche zu Fruchtgemüse sowie alten und neuen Kultursorten ging es beim 41. Hohenheimer Gemüsebautag. Auf dem Freigelände der Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim wurde auch aktuelle Technik präsentiert. Eingeladen hatten die Fachgruppe Gemüsebau im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen sowie die Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim.
Veröffentlicht am
Bei sommerlichen Temperaturen informierten sich viele Gemüseanbauer über die aktuellen Versuchsergebnisse in Hohenheim.
Bei sommerlichen Temperaturen informierten sich viele Gemüseanbauer über die aktuellen Versuchsergebnisse in Hohenheim.Isabelle Bohnert
Eine Auberginen-Unterlage von Uniseeds für den unbeheizten Anbau wurde im Vergleich zu Tomaten-Unterlagen bei der Auberginensorte ‘ Jaylo ’ geprüft. Die höchsten Erträge lieferten Pflanzen von den Tomaten-Unterlagen ‘ Emperador ’ und ‘ Kaiser ’ . Die Auberginen-Unterlage zeigte bisher keine großen Vorteile. Analog zu Paprika baute man Auberginen im französischen System mit unterschiedlicher Pflanzendichte an. Mit zunehmender Pflanzendichte sank der Ertrag. Mit 23,4 kg/Netto-m2lag der Ertrag der einreihigen Variante mit 1,6 Pflanzen/m2um knapp ein Drittel höher als beim Standard-System. Jedoch ist die Ernte aufwendiger. Neue Paprikasorten mit schnellerer Rotreifung im beheizten Folienhaus zeigten gute Ergebnisse. Bei der ersten Ernte wies...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.