Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Mit Düngemaßnahmen Schwarzwild vergrämen FAZIT

Schwefelduft statt Gaumenschmaus

Schwarzwild richtet auf dem Acker zum Teil große Schäden an. Doch gezielte Düngegaben können die Tiere vertreiben. Dr. Karl-Heinz Neuner vom Landesarbeitskreis Düngung, selbst erfahrener Jäger, erklärt die Details.
Veröffentlicht am
Muster im Mais: Wildschweine auf Futtersuche können große Flurschäden anrichten.
Muster im Mais: Wildschweine auf Futtersuche können große Flurschäden anrichten.Foto: Landpixel
Schwarzwildschäden in der Feldflur sind heute ein allgegenwärtiges, zum Teil ein riesiges Problem. Solange einem Landwirt durch den Jagdpachtvertrag gesicherte Schadensersatzansprüche zustehen, kann er sich womöglich noch am Jagdpächter schadlos halten. Doch muss ihm auch bewusst sein, dass er die gesetzlich verankerte Wildschadensverminderungspflicht zu erfüllen hat. Das heißt im Klartext: Vorsorgemaßnahmen zur Vermeidung von Wildschäden ergreifen. Von Schwarzwildschäden sind Acker- und Grünlandflächen gleichermaßen betroffen. Oft herrscht deswegen Rat- und Hilflosigkeit unter Landwirten ebenso wie unter Jägern und Jagdpächtern. Es gibt zwar viele Tipps, wie man solche Schäden wenigstens abmildern kann. Doch die meisten Maßnahmen bieten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.