Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für Oktober ZUM THEMA

Der Trockensommer 2018 ist vorbei

Im Weinbau und beim Spätzlemachen ist Wasser wichtig. Das ist die Erkenntnis, die sich aus der diesjährigen Vegetationsperiode ableiten lässt. Weinbauberater Lothar Neumann wirft noch mal einen Blick zurück auf den verrückten Sommer.
Veröffentlicht am
Der Unterschied ist deutlich: Trollingeranlage mit (links) und ohne Tröpfchenbewässerung (rechts).
Der Unterschied ist deutlich: Trollingeranlage mit (links) und ohne Tröpfchenbewässerung (rechts).Lothar Neumann
Besondere Weinjahrgänge bleiben in Erinnerung. Unvergessen sind die Frostjahrgänge 2011 und 2017 oder der Kirschessigfliegen-Jahrgang 2014. Noch in Jahren wird man sich auch an den extremen Trockensommer 2018 erinnern. Die Lese begann entsprechend rekordverdächtig früh um den Monatswechsel August/September. Ende September waren nahezu alle Rebflächen abgeerntet. Die Weinqualität des 18er-Jahrgangs ist angesichts vollständig gesunder und sehr reifer Trauben überwiegend sehr gut. Wer bewässern kann, ist klar im Vorteil Unzweifelhaft ist richtig angewandte Bewässerung in Trockenjahren qualitätsfördernd und sichert den Ertrag. Durch die inzwischen weit verbreitet vorzufindenden Tropfschläuche ist eine wasser- und ressourcenschonende...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.