Raps- statt Sojaschrot in der Fütterung von Sauen
ZUM THEMA
Das bringen heimische Proteine
Seit mehreren Jahren hat der Einsatz heimischer Proteinträger in der Fütterungspraxis bei Schweinen zunehmend Bedeutung erlangt. Dabei erwies sich 00-Rapsextraktionsschrot auch bei den tragenden und säugenden Sauen als wertvolle Rationskomponente.
- Veröffentlicht am

Das wichtigste Eiweißfuttermittel in der deutschen und europäischen Nutztierhaltung ist Sojaschrot. Der Schwerpunkt seines Einsatzes war bis Mitte der 1960er Jahre die Rinderwirtschaft, speziell das Milchvieh. Durch die Einführung des Toastverfahrens Ende der Fünfzigerjahre konnte die biologische Wertigkeit des Sojaschrots wesentlich verbessert werden, womit dieser Proteinträger in einem wachsenden Umfang auch im Geflügel- und Schweinesektor Verwendung fand. Diese Tatsache machte das Sojaschrot sehr bald zu einem Universaleiweißfutter für alle Nutztiere in Deutschland. Zugleich wird seit mehreren Jahren dem Einsatz heimischer Proteinträger wachsendes Interesse geschenkt. Die Diskussion über regionale, gentechnikfreie Futtermittel sowie...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
