Betriebsnachfolge in der Landwirtschaft als Schicksalsfrage
Mission Hofübergabe
Trotz vieler Veröffentlichungen zum Thema besteht kein Zweifel, dass es in Sachen Hofübergabe viel zu tun gibt. Die Nachfolgeregelung frühzeitig anzugehen, lohnt sich. In vier Beiträgen soll die Thematik der Betriebsnachfolge beleuchtet werden. Im ersten Teil geht es um die Frage, wie Betriebsübergänge gut oder eher weniger gut gelingen können.
- Veröffentlicht am

Peter Strobel* und Sohn Matthias Strobel (38) arbeiten seit 15 Jahren in einer GbR zusammen. Damals hatten sie gemeinsam einen neuen Schweinestall für die 800 Mastschweine im Außenbereich gebaut. Nächstes Jahr im Sommer 2019 will der heute 63-jährige Peter Strobel in seinen wohlverdienten Ruhestand eintreten. Bei den Strobels, die einen 150 Hektar großen Betrieb in Süddeutschland bewirtschaften, kommen jeden Tag die unterschiedlichsten Anfragen auf den Betrieb geflattert. Auch bei den einzelnen betriebsinternen Prozessen gibt es immer mehr zu dokumentieren. „Ich bin froh, dass da mein Sohn digital geschickt unterwegs ist und wir so vieles rasch abarbeiten können. Die Bürokratie wird immer verrückter", sagt Peter Strobel. Für die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.