Umgang mit dem Wolf
Im Bundesrat
- Veröffentlicht am
Sachsen, Niedersachsen und Brandenburg haben eine Bundesratsinitiative für einen konsequenteren Umgang mit dem Wolf angestoßen. In dem Entschließungsantrag, der vergangene Woche in die Fachausschüsse überwiesen wurde, fordern die drei Länder unter anderem eine Erweiterung des Bundesnaturschutzgesetzes, um die Spielräume des europäischen Rechts auch in Deutschland zu nutzen. Der Erhaltungszustand der mitteleuropäischen Wolfspopulation soll jährlich neu bewertet werden. Dabei soll auch eine Bestandsregulierung möglich werden. Schließlich sollen Nutztierhalter beim Schutz ihrer Tiere besser finanziell unterstützt werden. Aus Sicht des Deutschen Bauernverbandes ist die Bundesratsinitiative ein „richtiger und längst überfälliger Schritt".
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.