Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Brennpunkt Ungräser

Veröffentlicht am
Bereits heute ist in getreidereichen und winterungslastigen Fruchtfolgen der Besatz mit Windhalm und Ackerfuchsschwanz so hoch, dass kaum ein wirtschaftlicher Anbau möglich ist. Maßnahmen gegen Ungräser Sich ausbreitende Herbizidresistenzen dieser Ungräser werden sich mittel- und langfristig weiter verschärfen. Deshalb muss man den Anbau von Winter- und Sommerungen abwechseln, nicht zu früh säen, Herbizide richtig einsetzen und ein situationsbezogenes Management für die Bodenbearbeitung entwickeln. Der zentrale Punkt ist ein ausreichend hoher Anteil an Sommerungen (circa 50 Prozent) in der Fruchtfolge. Vor Sommerungen bleibt mehr Zeit für Stoppelbearbeitung sowie Zwischenfruchtanbau, aufgelaufene Ungräser können einfach bekämpft werden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.