Folgen der GAP nach 2020 für das Land beleuchtet
Was bedeutet die GAP für den Südwesten?
Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 für Baden-Württemberg? Ihre Sicht erläuterten Vertreter aus EU-Kommission, Wissenschaft, Landwirtschaft und Naturschutz am Dienstag im Landtag in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Ist zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU nicht schon alles gesagt? Nein! Die Entscheidungen stehen noch aus. Die Zeit drängt, wenn sie noch vor den Europawahlen im Mai 2019 fallen sollen. Martin Scheele von der EU-Kommission betont, künftig gewähre die EU den Mitgliedstaaten mehr Mitspracherecht. Diese sollen GAP-Pläne mit Zielen, Maßnahmen und Mittelansätzen vorlegen. Zudem sieht der Entwurf der Kommission erhöhte Anforderungen der sogenannten Konditionalität vor. Danach sind von den Landwirten Managementpraktiken gemäß der EU-Standards hinsichtlich Klima, Wasser, Boden, Biodiversität und Landschaftserhalt einzuhalten. Freiwillig sind dagegen die „Eco-Schemes", die Teilnahme an Umwelt- und Klimaschutzprogrammen. Geld für...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.