Rewe will die Vermarktung ausbauen
Geschlechterbestimmung im Ei
- Veröffentlicht am
Einen Durchbruch bei der angestrebten Beendigung des Tötens männlicher Küken hat das Bundeslandwirtschaftsministerium vermeldet. Mit dem von der Rewe-Tochter Seleggt und der Universität Leipzig entwickelten Verfahren zur Geschlechtsbestimmung im Brutei werde Deutschland zum „Vorreiter und Treiber" beim Tierwohl in Europa, sagte Ressortchefin Julia Klöckner vergangene Woche vor Journalisten in Berlin. Sie räumte zugleich ein, dass zwar die Marktreife, nicht jedoch die Serienreife erreicht sei. Klöckner will auch das Zweitnutzungshuhn weiter fördern. Seleggt-Geschäftsführer Dr. Ludger Breloh bezifferte die Kosten für die Geschlechtsbestimmung auf rund ein Cent pro Stück. Für den Verbraucher sei mit einem Zuschlag für gekennzeichnete Eier zu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.