Die wichtigsten Kriterien, die bei der Maisbestellung zählen
FAZIT
Sorgfalt zahlt sich aus
Der Verkauf von Maissaatgut beginnt immer früher. Doch Vorsicht, nicht immer gleich zugreifen auch wenn Rabatte locken. Manchmal lohnt es sich, auf die offiziellen Sortenversuchsergebnisse (LSV) zu warten. Das wahrscheinliche Verbot von Mesurolbeizmitteln nach Mitte 2019 bedeutet, den Bedarf an so behandeltem Saatgut genau zu planen. Noch mehr Entscheidungskriterien lesen Sie im Beitrag.
- Veröffentlicht am
Noch bevor offizielle Versuchsergebnisse vorliegen, bieten die Maiszüchter die höchsten Rabatte beim Saatgutkauf. Bei bereits bewährten Sorten können diese Rabatte genutzt werden. Bei neuen Sorten ist es dagegen sinnvoll, sich vor dem Kauf umfassend zu informieren und die offiziellen Versuchsergebnisse abzuwarten. Da die Mesurol-Beize höchstwahrscheinlich 2019 die Zulassung verliert, wird das Angebot mit mesurolgebeiztem Saatgut für die nächste Aussaat eingeschränkt. Die Maiszüchter locken bei frühem Kauf mit immer höheren Nachlässen, trotzdem sollte man sich bei der Kaufentscheidung ausreichend Zeit nehmen, denn der eingeräumte Rabatt kann die Nachteile einer falschen Sortenwahl meist nicht ausgleichen. Bei der Sortenwahl sollten eigene...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.