Phosphor effizient nutzen (Teil 2)
Bodenchemie optimieren
Von allen ackerbaulichen Möglichkeiten haben die Beeinflussung der Bodenchemie, die richtige Wahl des Düngers und die optimierte Ausbringung den stärksten Effekt auf eine verbesserte Nutzung von Phosphor.
- Veröffentlicht am
Wie bei kaum einem anderen Makronährstoff sind das Verhalten und die Verfügbarkeit von Phosphor an den pH-Wert des Bodens gebunden. Auf sauren Standorten mit niedrigen pH-Werten wird Phosphor an Eisen- und Aluminiumhydroxide gebunden, während in alkalischen Böden eine Reaktion mit Calcium zu verschiedenen Apatiten erfolgt. Aufgrund dieser Tatsache ist die Löslichkeit von Phosphor im neutralen bzw. leicht sauren Bereich mit pH-Werten zwischen 6,5 und 7,0 am höchsten. Die Bedeutung dieser Festlegungsprozesse für die P-Verfügbarkeit ist so hoch, dass es bei einer Absenkung des pH-Wertes von 7,0 auf 6,0 zu einer Reduzierung des Ausnutzungsgrades von circa 50 Prozent kommt. Je nach Standort und vorhandenem pH-Wert kann mit einer gezielten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.