Wie sich Entlaubung auf die Qualität von Kernobst auswirkt
Mit weniger Blättern zu mehr Farbe
Früchte, die im Licht stehen, färben besser. Besser gefärbte Früchte erzielen höhere Erlöse. Doch kurz vor der Ernte Blätter von Hand zu entfernen, kostet Zeit und Geld. In der Bodenseeregion wurde in einem Tastversuch ein neues Entblätterungsgerät erprobt. Die ersten Resultate klingen vielversprechend, auch wenn sie noch nicht repräsentativ sind.
- Veröffentlicht am

Früchte aus integrierter und auch aus biologischer Produktion müssen optisch makellos und von hoher innerer Qualität sein, damit sie vermarktet werden können. Ein wichtiges Merkmal ist dabei die intensive Deckfarbe, gilt sie doch als Garant für eine gut ausgereifte, süße und aromatische Frucht von der Sonnenseite des Baumes. Gut gefärbte Früchte sind deshalb beliebter und werden zu höheren Preisen verkauft. Fehlt das sortenspezifische Mindestmaß an roter Deckfarbe, kann eine Frucht nicht als Tafelware vermarktet werden. Besonders bei hochpreisigen Sorten sind die Verluste durch Deckfarbendefizite hoch. Im Erwerbsobstbau wird zunehmend unter Hagelnetzen produziert und damit steigen die Anstrengungen, um den Anteil an gut gefärbten Früchten...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.
