Landfrauen Biberach-Sigmaringen tagten
Frauen Mut machen für ein politisches Amt
Vor hundert Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Dieses historische Datum nahmen die Landfrauen Biberach-Sigmaringen bei ihrer Mitgliederversammlung in Neufra zum Anlass für ein Podiumsgespräch über die Präsenz von Frauen in der Politik. Davon ging auch der Appell aus, bei den kommenden Kommunalwahlen zu kandidieren oder zumindest Frauen zu wählen.
- Veröffentlicht am
Den langen Weg zum Wahlrecht der Frauen zeichnete Kreisvorsitzende Doris Härle eingangs der Veranstaltung nach, die komplett – inklusive Grußworte – an diesem Tag von Frauen bestritten wurde. Während für Männer das allgemeine Wahlrecht mit der Gründung des Deutschen Reiches 1871 eingeführt wurde, blieben Frauen ausgeschlossen. Erst am 12. November 1918 wurde ihnen das Wahlrecht zuerkannt, nachdem weitblickende Frauen wie Hedwig Dohn sich jahrelang für die Rechte von Frauen verkämpft hatten. So durften Frauen erst ab 1902 an politischen Versammlungen teilnehmen. „Allerdings nur in einem separaten Raum und ohne Gemütsregung", unterstrich die Kreisvorsitzende. Das sich daraufhin breitmachende Gemurmel im Saal quittierte sie lächelnd mit dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.