Online-Studie: Wie Frauen in der Landwirtschaft leben und arbeiten
Bäuerin aus Leidenschaft
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hatte im Herbst 2017 das Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie der Universität Freiburg mit einer Studie zur aktuellen Situation von Frauen in der Landwirtschaft beauftragt. Bei einer Tagung für Führungskräfte der drei badenwürttembergischen Landfrauenverbände und der Landesarbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof wurde die Studie kürzlich in Stuttgart vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Angeregt hat die Studie die Arbeitsgemeinschaft der drei Landfrauenverbände in Baden-Württemberg. Die Verbände haben die Befragung auch in ihren Orts- und Kreisverbänden vermittelt und beworben, ebenso wie BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt und Schwäbischer Bauer. In Auftrag gegeben und finanziert hat die Studie das Ministerium für Ländlichen Raum. Der Ergebnisband umfasst rund 170 Seiten, der sich auf fünf Themenfelder konzentriert: Landwirtschaft (Schwerpunkt), Nicht landwirtschaftliche Erwerbstätigkeit, Familien- und Haushaltsmanagement, Unternehmensgründung und Geschäftsideen sowie Regionale Verbundenheit und Engagement. Im folgenden Beitrag sind ausgewählte Ergebnisse aus den 70 Fragen des 35-seitigen Fragebogens dargestellt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.