Arbeitskalender Obstbau im Juli
Wenn in Früchten der Wurm drin ist...
Sommerzeit ist Kirschenzeit. Langsam beginnt damit die Saison für einen inzwischen schon nicht mehr ganz so neuen Hauptschädling die Kirschessigfliege. Dabei sind nicht nur Kirschen betroffen, sondern auch Zwetschgen und praktisch alle Weichobstarten, von Brom- und Himbeeren über Heidelbeeren bis Holunder.
- Veröffentlicht am
Bereits 2011 in Deutschland nachgewiesen, verursachte die Kirschessigfliege (KEF) 2014 erste und ernste Schäden. Der Schaderreger ist von anderen Essigfliegen durch einen stark ausgeprägten Eiablage-Apparat zu unterscheiden, der es ermöglicht, Eier in unverletzte Früchte abzulegen. Die sich entwickelnden Larven machen die Früchte unverkäuflich. Andere Essigfliegen sind dafür auf zugängliche Stellen wie Risse oder kleine Faulstellen angewiesen. Damit sind diese an ohnehin schwer oder nicht vermarktungsfähigen Früchten zu finden. Hartes, festes Obst wird nicht oder nur in Ausnahmen mit Eiern belegt, weshalb zum Beispiel Äpfel oder noch unreifes Weichobst nicht gefährdet sind. Befall stark witterungsabhängig Die Entwicklung der Fliegen hängt...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.