Syngenta-Feldtag in Neuenstein
Wo beim Ertrag die Musik spielt"
Den Reigen der Syngenta-Feldtage in der Region wurde am 3. Juni auf den Flächen des Betriebs Jochen Scheufler in Neuenstein-Stolzeneck (Hohenlohekreis) eröffnet. Mehr als 150 Landwirte informierten sich über Sorten- und Pflanzenschutzversuche wichtiger Ackerbaukulturen .
- Veröffentlicht am
Weniger der Rapsglanzkäfer als vielmehr Kohlschotenmücke und -rüssler bereiteten dieses Jahr Probleme im Raps. In einer gelb verfärbten Schote zeigte Syngenta-Berater Helmut Gröner die Larven der Schädlinge. „Sind wenige vorzufinden, handelt es sich um den Kohlschotenrüssler. Sind es sehr viele, dann sind es Larven der Kohlschotenmücke. Letzteres war in diesem Jahr die Regel", sagt Gröner. Dagegen hilft ein Pyrethroid in Verbindung mit der Blütenbehandlung, die der Berater im Raps immer empfiehlt. „Damit Stabilisieren wir die Schoten und die Platzfestigkeit wird größer." Unter diesen Voraussetzungen kann der Raps reifen und erst nach dem Weizen gedroschen werden. Gröner forderte die Landwirte auf, den Raps reifen zu lassen. Denn im...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.