Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Silomais-Reifeindex (SRI) für alle Nutzungsrichtungen im Mais

Maisreife punktgenau ermitteln

Aufgrund von Umwelteinflüssen kann der Verlauf von Kornreife und Pflanzengesundheit bei Mais verschieden ausgeprägt sein. Die Reifedynamik zwischen Korn und Restpflanze drückt sich im Silomais-Reifeindex aus (SRI). Dieser hilft, den richtigen Erntezeitpunkt festzulegen und bildet weitere Daten zu Ertrag, Qualität und Resistenz ab.
Veröffentlicht am
Bei Mais verlaufendie Reife des Korns und die der Restpflanze nicht immer parallel.
Bei Mais verlaufendie Reife des Korns und die der Restpflanze nicht immer parallel.Reinhard Amler
Die Entwicklung der Maisbestände kann erfahrungsgemäß in den einzelnen Jahren auf den unterschiedlichen Standorten behandlungs- und sortenbedingt sehr verschieden verlaufen. Die ökophysiologische Maisreife hängt vor allem von der standörtlichen Photosyntheseleistung der Mais-(Rest-)pflanze ab, die aufgrund der Umwelteinflüsse letztlich auch einen deutlich differenzierten Verlauf der Kornreife und Pflanzengesundheit bewirken kann (Foto Seite 18).Diese Reifedynamik zwischen Korn und Restpflanze ist im Vergleich zum Reifegrad (TM-Gehalt) der Maisbestände für die ultimative Fixierung des richtigen Erntezeitpunktes und weiterer Ertrags-, Qualitäts- und Resistenzdaten gleichermaßen von fundamentaler ökonomischer sowie ökologischer Bedeutung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.