Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Getreidemärkte in Russland, der Ukraine, Kasachstan und Weißrussland

Osteuropa will noch mehr Getreide ernten

Der Wettbewerb der EU mit den Nachbarn im Osten um Marktanteile im Getreidegeschäft dürfte intensiv bleiben. Allein Russland will die Erzeugung in den nächsten Jahren zweistellig steigern. Unsere Autorin Dr. Vera Schenkenberger hat aktuelle Ernteergebnisse und Aussichten für Russland, die Ukraine, Kasachstan und Weißrussland zusammengetragen.
Veröffentlicht am
Mehr Arbeit für Mähdrescherfahrer in Russland: Die Getreideerzeugung im größten Staat der Erde soll weiter wachsen.
Mehr Arbeit für Mähdrescherfahrer in Russland: Die Getreideerzeugung im größten Staat der Erde soll weiter wachsen.imago images/ITAR-TASS
Schätzungen zufolge wurden in Russland, der Ukraine, Kasachstan und Weißrussland in diesem Jahr insgesamt 223,7 Mio. t Getreide geerntet. Dies entspricht einem Anstieg von 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Exportpotential soll im Wirtschaftsjahr 2019/2020 um 1,3 Prozent auf 103,5 Mio. t ansteigen. Laut Angaben der russischen Statistikbehörde Rosstat vom 19. November wurden 2019 in Russland 122,1 Mio. t Getreide und Hülsenfrüchte geerntet. Dies entspricht einer Steigerung von 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit damals 114,7 Mio. t. Der durchschnittliche Ertrag betrug 27,6 (2018: 26,1) dt/ha. Von der Gesamternte entfallen 77,6 (73,4) Mio. t auf Weizen mit einem Ertrag von 28,2 (27,9) dt/ha. Der russische Getreideverband rechnet im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.