Landessortenversuche (LSV) zum Raps in Baden-Württemberg
Vorläufige Ergebnisse zur Rapsernte 2020
Die Ernte des Winterrapses für 2020 ist abgeschlossen, vorläufige Ergebnisse sind bekannt. 2019/20 wurde das Prüfsystem den aktuellen Rahmenbedingungen angepasst. Der mittlere Ertrag über die reduzierte Variante und alle Versuche lag bei 51,4 dt/ha. Wie die einzelnen Sorten abgeschnitten haben, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am

Mit knapp 42.900 ha laut Gemeinsamem Antrag 2020 verzeichnete der Winterrapsanbau 2019/20 in Baden-Württemberg im Vergleich zum Vorjahr zwar eine Flächenzunahme von sieben Prozent, liegt aber weiterhin unter dem langjährigen Mittel. Als Gründe für den zurückhaltenden Anbau nennen die Praktiker an erster Stelle eine geänderte und langfristige Fruchtfolgeplanung, gefolgt von den unbefriedigenden Erträgen der vergangenen Jahre sowie den schlechten Aussaatbedingungen und der zunehmenden Trockenheit. Diese Angaben stammen von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen (UFOP). Verlässliche Ergebnisse zur diesjährigen Rapsernte liegen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor. Erste Erhebungen sprechen von Erträgen um knapp 35 dt/ha....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.