Drei Beispiele für Alternativen der Maisverwertung
Mais anders verwerten
Mais fließt hauptsächlich in die Erzeugung von Tierfutter, Biogas oder Biokraftstoff. Doch welche alternativen Verwertungsmöglichkeiten gibt es noch? Wir stellen einen Landwirt vor, der sich seit Jahren mit dem Anbau von Waxymais beschäftigt, einen innovativen Landwirt, der Maisspindeln vermarktet, sowie ein Schweizer Projekt mit alten Landmaissorten. Allen drei Beispielen ist gemein, dass die Beteiligten offen für Neues waren und so eine funktionierende Nische gefunden haben.
- Veröffentlicht am

Die Anfang des Jahres vom Bundeslandwirtschaftsministerium und Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgestellte neue „Nationale Bioökonomiestrategie" soll eine nachhaltige, kreislauforientierte und innovationsstarke Wirtschaft in Deutschland fördern. „Der Mais könnte dazu viel beitragen", meint Dr. Susanne Kraume vom Deutschen Maiskomitee e. V. (DMK). Doch Gummistiefel aus Mais oder Maisstärke für den 3D-Druck klingen eher noch nach Zukunftsmusik. Mais für glutenfreie Lebensmittel Bedeutende Abnehmer für Maisstärke sind vor allem die Lebensmittelindustrie sowie die Hersteller von Papier und Pappe, Textilien, Chemikalien und Pharmazeutika. In der Lebensmittelindustrie spielt Mais eine immer größere Rolle, weil er kein Gluten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.