Essenzen
Der Weg des Aromas in die Flasche
Im ersten Artikel zum Thema "Essenzen" (KB 11/2020) beleuchtete Christine Brugger die hinter diesen Produkten stehende Idee, deren Nische und Marktpotenzial - quasi den theoretischen Teil. Das Wichtigste zum handwerklichen Teil, die Herstellung der Essenzen in einer Brennerei und vor allem warum der Prozess der Destillation für ihre Erstellung notwendig ist, erfahren Sie im Folgenden in ihrem zweiten Artikel.
- Veröffentlicht am
Silber Wermut, Mandarine, Vogelbeere ... Jede Pflanze und jeder Pflanzenbestandteil reift individuell, unter anderem in Abhängigkeit von Jahreszeit, Klima und Witterung. Um die bestmögliche Aromenqualität der ausgewählten Pflanzenteile zu gewinnen, müssen diese jeweils zu ihrem optimalen Erntezeitpunkt geerntet werden. Bei Blatt und Stängel von Gewürzpflanzen ist dies beispielsweise die Zeit direkt vor der Blüte. Bei Früchten wie Brombeere oder Mandarine ist die optimale Fruchtreife zu dem Zeitpunkt erreicht, bei dem die Frucht das Maximum an Aromen am Baum oder Strauch ausgebildet hat. Die Entwicklung der Größe und Ausfärbung der Frucht lässt sich gut beobachten. Der Erntezeitpunkt wird dann aber letztendlich sensorisch festgelegt.
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.