Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
:: Kriterien für die Auswahl des geeigneten Mähgeräts

Richtige Technik für einen sauberen Schnitt

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Wohl nirgendwo trifft dies mehr zu als bei der Mähtechnik mit Scheiben- und Trommelmähwerken sowie einer deutlich verbesserten Doppelmessertechnik. Das Marktangebot ist immens. Doch welches System passt am besten zum Betrieb?
Veröffentlicht am
Drei verbreitete Bauformen auf einen Blick: Links im Frontanbau ein Trommelmähwerk mit geschobener Mähwerksführung, im Heck ein Scheibenmähwerk mit Mittenaufhängung. Diese Kombination eignet sich gut für eine schlagkräftige Mahd in Eigenmechanisierung. Rechts die große Lösung in Form einer Butterfly-Kombination in aufgelöster Bauweise.
Drei verbreitete Bauformen auf einen Blick: Links im Frontanbau ein Trommelmähwerk mit geschobener Mähwerksführung, im Heck ein Scheibenmähwerk mit Mittenaufhängung. Diese Kombination eignet sich gut für eine schlagkräftige Mahd in Eigenmechanisierung. Rechts die große Lösung in Form einer Butterfly-Kombination in aufgelöster Bauweise.Buss
Mähwerke lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Zum einen in das Prinzip des Scherenschnitts, zum anderen in Rotationsmähwerke. Der Scherenschnitt wird in Form von Doppelmesser- und Fingermähwerken moderner Bauart angeboten. Beim Scherenschnitt schneidet eine Klinge den Halm, wobei eine zweite Klinge (Doppelmesser) oder ein starrer Finger die Gegenschneide bildet. Bei den Rotationsmähwerken gibt es auf den ersten Blick keine Gegenschneide, zumindest nicht als Teil des Mähwerks. Als Gegenschneide fungiert die Masseträgheit und der Biegewiderstand des Halms. Dieser ist umso höher, je älter der Halm ist, da dieser durch Bündel an Cellulosemolekülen (Fibrillen) stabilisiert wird. Von diesen Bündeln weisen ältere Halme naturgemäß mehr auf,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.