Schweizer Nussproduzenten investieren in die Verarbeitung
Knacken und sortieren
Walnüsse zu knacken und die Kerne von der Schale zu trennen, ist eine aufwändige Arbeit. Um die dafür notwendigen, teuren Maschinen anschaffen und auslasten zu können, haben sich Walnussbauern in der Schweiz zusammengeschlossen.
- Veröffentlicht am

Landwirt Johannes Janggen ist Präsident des Walnusskompetenzzentrums in Malans, eine Genossenschaft von Bauern aus den Schweizer Kantonen Graubünden, St. Gallen und Luzern. Sie sind überzeugt, dass sich einheimische Walnüsse auf dem Markt behaupten können und haben deshalb im Sommer 2019 eine Walnuss-Verarbeitungsanlage erstellt. „Die Nüsse müssen sauber gewaschen und trocken sein, wenn sie hierherkommen", sagt Janggen. Nur dann können sich keine Pilze ausbreiten und die aus Kalifornien importierte Knack- und Sortiermaschine der Firma Jesse funktioniert gut. Von einem Elevator fallen die Nüsse in einen Metallzylinder mit einer sich drehenden und gegen unten breiter werdenden Nussknackerwalze. Je tiefer die Nüsse fallen, desto enger wird...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.