SPD-Positionspapier
Dezentrale Nutztierhaltung
Die SPD will die Nutztierhaltung in Deutschland langfristig dezentralisieren. Das geht aus einem Positionspapier hervor, das die Bundestagsfraktion vergangene Woche beschlossen hat.
- Veröffentlicht am
Darin plädiert die SPD für eine Flächenbindung der Tierhaltung mit einer Begrenzung auf zwei Großvieheinheiten (GVE) pro Hektar. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen Förderanreize für die Abstockung von Beständen und den Umbau in viehdichten Regionen geschaffen werden. Zudem müsse auch regional die Möglichkeit eröffnet werden, Bestandsobergrenzen einzuführen. Bei allen Fördermaßnahmen im Stallbau müssten hohe Tierwohlkriterien Bedingung sein. Weniger Tiere und deutlich mehr Platz pro Tier wird als zentrales Ziel genannt. Die SPD zeigt sich dabei offen für eine staatliche Unterstützung des Stallum- und -neubaus. Zur Finanzierung verweist sie auf die EU-Direktzahlungen und eine erforderliche weitergehende Umschichtung der...
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.