Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Das passende Getreidelager planen und bauen

Der Bau eines Getreidelagers will gut überlegt sein, denn die Anlage wird über einen langen Zeitraum auf dem landwirtschaftlichen Betrieb existieren und meist auch nicht so leicht auszutauschen sein. Lesen Sie hier, welche Kriterien im Vorfeld der Bauplanung zu berücksichtigen sind.
Veröffentlicht am
Außensilos zeichnen sich durch günstige hygienische Bedingungen und eine leichte Reinigung aus.
Außensilos zeichnen sich durch günstige hygienische Bedingungen und eine leichte Reinigung aus.KODAK DC5000 ZOOM DIGITAL CAMERA
Der künftige Nutzer muss sich zunächst im Klaren sein, welche weitere Nutzungsrichtung für sein Produkt (Getreide) eingeschlagen wird. Die Planung einer Getreideanlage ist für die Direktvermarktung an einen Lebensmittelhersteller oder -vermarkter anders zu bewerten als die Verwertung als Futtermittel im eigenen Betrieb. Grundsätzlich ist allerdings zu berücksichtigen, dass Getreidelageranlagen für die Futterproduktion ebenfalls dem Lebensmittelrecht unterliegen (EU-Verordnung 178/2002 und Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch LFGB). Demnach muss ein Getreidelager so gestaltet werden, dass das Urprodukt bereits als verwertbares Lebensmittel betrachtet werden kann. Grundüberlegungen Zu Beginn der Planung sind einige Überlegungen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.