Investitionsbedarf hängt von der Baulösung ab
Wann lohnt sich eine neue Halle?
Trotz zunehmender Auslagerung von Tätigkeiten der Außenwirtschaft zum Lohnunternehmer besteht Bedarf zum Unterstellen von Maschinen, Geräten und Material. Bei wachsender Betriebsgröße nimmt dieser auch beständig zu. Da angebotene Gebäude oft nicht mehr den Anforderungen an den Größenbedarf entsprechen, diskutiert Dr. Mathias Schindler von der LWK Niedersachsen die Wirtschaftlichkeit eines Maschinenhallen-Neubaus.
- Veröffentlicht am

Den Raumbedarf zu ermitteln und mit sinnvollen Baulösungen bereit zu stellen, erfordert etwas Planungsaufwand. Neben dem Bedarf für Maschinen ist zu berücksichtigen, ob auch kurzfristig Futtermittel oder Dünger gelagert werden sollen. Ferner ist der beste Zugang zu einzelnen Hallenbereichen festzulegen, damit nicht immer eine halbe Stunde umgeräumt werden muss. Gute Erreichbarkeit aufgrund vieler Tore steht oft im Widerspruch zu statischen Anforderungen und zum Wunsch, Schüttgüter möglichst hoch gegen die Wand zu kippen. Die Art der Bauausführung wird sowohl von den statischen Anforderungen und den verfügbaren Materialien, zum Beispiel eigenes Holz, als auch vom Geldbeutel und den optischen Anforderungen der eigenen Familie, der Nachbarn...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.