Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Keine Störenfriede in den Fermenter

Dr. Hans Oechsner , Leiter der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie, Universität Hohenheim, er betreibt seit vielen Jahren praxisnahe Forschung zum Thema Biogas und Bioökonomie. | Interview: Annette Mayer
Veröffentlicht am
Nachgefragt bei ... BWagar: Welche Störfaktoren sind bezüglich der Stabilität des Biogasprozesses relevant? Oechsner: Die meisten Biogasanlagen in Deutschland werden in einem sehr stabilen Bereich gefahren und liefern eine gute Methanausbeute. Dies belegen Untersuchungen zur Effizienz der Anlagen, unter anderem auch die Ergebnisse des Biogas-Messprogramms III, das gerade abgeschlossen wurde ( https://www.fnr.de/fileadmin/Projekte/2020/Mediathek/bmp_2020_web.pdf ). Es ist aber durchaus möglich, dass es zu Prozessstörungen kommt. Dabei können beispielsweise Hemmstoffe eine Rolle spielen. Sie können über den Flüssigmist und Festmist in die Biogasanlage eingetragen werden, über das Futter oder über Spül- oder Reinigungswasser. Hemmstoffe sind...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.