Zierlauch bietet mehr als nur die Farbe Lila
Eine runde Sache
Kaum eine Pflanzengruppe schenkt eine größere Farbenpracht als Blumenzwiebeln und das nicht nur im Frühling. Nach den Tulpen beginnt die Saison des Zierlauchs. Der ist mit seinen förmlich über den Beeten schwebenden Blütenkugeln ein echter Hingucker. Neben den bekannten Sorten in Lila bereichert Zierlauch die Beete mit weiteren Vertretern, die in diversen Farben und Größen zu haben sind.
- Veröffentlicht am

Vielfältig ist die Gattung Allium, zu der Zierlauch botanisch zählt, auf jeden Fall. Auch die Küchenzwiebel (Allium cepa), Porree (Allium ampeloprasum) oder Knoblauch (Allium sativum) gehören zu den insgesamt über 900 Arten dieser Gattung. Die Grenzen zwischen zierendem und nützlichem Lauch sind fließend, weil viele der Gemüsezwiebeln durchaus hübsche Blüten hervorbringen und auch die Sorten des Zierlauchs essbar sind. Allerdings: Wer die Zwiebeln der imposanten Zierlauch-Sorten verspeist, verpasst den Anblick ihrer aus zahllosen Einzelblütchen zusammengesetzten Blütenbälle. Außerdem gibt es Laucharten, die sich für den Verzehr sehr gut eignen und trotzdem als Schmuckstücke erhalten bleiben. Allen voran die Vertreter des Schnittlauchs...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.