Weniger Stress mit Unkraut in Zuckerrüben
Eine überlegte Unkrautregulierung beginnt bereits vor der Aussaat der Bio-Zuckerrüben und kann die Handarbeit drastisch reduzieren. Hierbei kann man auf eine Vielzahl bewährter, aber auch neuartiger Geräte zurückgreifen. Am FiBL wurden einige einem Praxistest unterzogen.
- Veröffentlicht am

Autor Die Zuckerrübe gilt als spannende, jedoch sehr anspruchsvolle Kultur. Neben den Ansprüchen an Bodenbeschaffenheit und -bearbeitung stellt im biologischen Anbau vor allem die Unkrautregulierung hohe Anforderungen an den Landwirt. Denn um das Unkraut zu entfernen, fallen viele Handarbeitsstunden an – eine gleichermaßen zeitliche wie monetäre Herausforderung. Die beschriebenen Eindrücke wurden größtenteils in der Schweiz gewonnen. Die Effektivität der vorgeschlagenen Maßnahmen kann aufgrund von Boden- sowie Klimabedingungen variieren. Falsches Saatbett anlegen Ein falsches Saatbett hat sich über die Jahre als wirksame Methode gegen die Frühverunkrautung bewährt. Hierbei wird das früh angelegte Saatbett in Abständen von sieben bis zehn...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.