Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rinder schlachten auf dem Hof

Mobiles Schlachten als Tierwohlaspekt

Unter dem Motto „Rinderschlachtung auf dem eigenen Hof – wie geht das?" informierten das Landwirtschaftsamt und das Veterinäramt des Landkreises Rottweil zusammen mit dem Team „Schlachtung mit Achtung" über neue Wege der Schlachtung unter Tierwohlaspekten.
Veröffentlicht am
Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel aus dem Kreis Rottweil begrüßte die Teilnehmer.
Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel aus dem Kreis Rottweil begrüßte die Teilnehmer.Landwirtschaftsamt Rottweil/Ziegler
Die Initiatoren der „IG Schlachtung mit Achtung", Thomas Mayer und Sandra Kopf, informierten in der Veranstaltung über die mobile Schlachttechnik. Die hofnahe Schlachtung sei wichtig für das Tierwohl bis zum Tod. Dadurch gewinne der Landwirt besseres und hochwertiges Fleisch, weil das Tier in seiner gewohnten Umgebung nicht unter Stress gerät. Für den Metzger ist die Arbeit sicherer als mit einem gestressten Tier. In der Praxis werden die Rinder einige Tage an das Fressen im Fangmodul gewöhnt. Am Schlachttag wird das Rind im Fangmodul mit Lockfutter gefüttert und der Metzger betäubt es per Bolzenschuss. Anschließend wird das Rind in das Schlachtmobil eingefahren. Dort findet die Tötung mittels Messerstich und Ausblutung statt. Nun geht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.