Arbeitskalender Obstbau im Februar
Ab dem Knospenschwellen droht Befall
Bei sehr mildem Witterungsverlauf im Winter ist in frühen Lagen wie dem Rheintal ab Mitte Januar mit einem ersten, deutlichen Knospenschwellen zu rechnen, zunächst bei Pfirsichen und rund sieben bis 14 Tage später bei Birnen. In Betrieben mit diesen Baumobstarten können dann bereits die ersten Pflanzenschutzmaßnahmen des Jahres notwendig werden. Die Auswinterung der Spritzgeräte sollte daher rechtzeitig vor dem Knospenschwellen erfolgen.
- Veröffentlicht am
Der Erreger der Kräuselkrankheit an Pfirsich und Nektarinen, der Pilz Taphrina deformans , kann in die Knospen eindringen, sobald sich die äußeren Knospenschuppen durch das Anschwellen der Knospe lockern (Bild 1). Infizierte Blätter zeigen nach dem Austrieb dann zunächst rötlich verfärbte (Bild 2), später weiß-grün werdende, blasige Aufwölbungen und Verdrehungen ganzer Blätter. Bis Ende Mai/Anfang Juni sterben solche Blätter ab. Unterversorgte Früchte fallen ab Bei starkem Blattverlust kann es zu einer Unterversorgung der Früchte kommen, die abgestoßen werden. Bei empfindlichen Sorten führt dies unter Umständen zu erheblichen Ernteverlusten. Als sehr anfällig gelten alle gelbfleischigen Sorten und Nektarinen. Dem Anbau stehen aber nur...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.