Moderne Sensoren steuern Stallklima
Wellness für die Kühe dank modernster Technik
DieE uropäischeI nnovationspartnerschaft (EIP) verfolgt das Ziel, landwirtschaftliche Betriebe nachhaltiger und effizienter zu machen und den Austausch zwischen Wissenschaft, Praxis und Industrie zu fördern. Wenn es so dynamisch und erfolgreich abläuft, wie auf dem GbR-Betrieb von Hubert und Daniel Hämmerle in der Nähe von Bad Wurzach (Landkreis Ravensburg), dann profitieren am Ende alle Beteiligten, meint Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen, die das Neubauprojekt als EIP-Projektleiterin im Land betreut hat.
- Veröffentlicht am

Zuvorderst dürften es denn auch die knapp 150 Milchkühe sein, die vor wenigen Monaten in den neu gebauten Laufstall eingezogen sind, und seither von den Vorzügen des komfortablen Gebäudes profitieren. Das wurde für die knapp 100 Teilnehmer des Informationstages, die vor Ort auf dem Betrieb und gleichzeitig online dabei sein konnten, live erlebbar. Um das Tierwohl zu fördern und gleichzeitig die Emissionen zu begrenzen, wurde auf dem EIP-Betrieb der Hämmerle GbR an vielen Stellschrauben gedreht. Der Thementag zur intelligenten Stallklimasteuerung startete mit einem Rundgang und konzentrierte sich im zweiten Teil auf die vielen Sensoren und die dazugehörige Steuerungstechnik. Rutschsicherer Boden An das automatische Melksystem hat sich die...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.