Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VbwS-Fachversammlung Getreide und Futterpflanzen

Das neue Beizen beginnt bald

Anfang März fand die Fachversammlung des Verbands baden-württembergischer Saatguterzeuger (VbwS) mit Schwerpunkt Saatgetreide und Futterpflanzen statt. In Zukunft kommen immer mehr Veränderungen auf die Saatguterzeuger zu, vor allem bei der Beizung des Saatguts. Der VbwS entwickelte hierfür eine praxistaugliche Lösung.
Veröffentlicht am
Mit den neuen Auflagen für bestimmte Beizmittel müssen sich Beizstellen nun zertifizieren und beim JKI listen lassen.
Mit den neuen Auflagen für bestimmte Beizmittel müssen sich Beizstellen nun zertifizieren und beim JKI listen lassen.www.landpixel.de
Ein großes Thema war im letzten Jahr die Beizstellenzertifizierung aufgrund der neuen Anwendungsauflagen für fungizide Beizmittel, herausgegeben vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit sowie dem Umweltbundesamt. Nun gibt es aber eine Lösung, wie der VbwS-Geschäftsführer Dominik Modrzejewski erklärte. Die Auflagen (unter anderem NT 699) besagen, dass bestimmte Beizmittel bei Neu- und Wiederzulassung nur noch in professionellen Saatgutbehandlungseinrichtungen eingesetzt werden dürfen. So soll der Beizstaub reduziert werden. Um zu solchen Anlagen zu zählen, müssen sich die Betreiber beim Julius-Kühn-Institut (JKI) listen lassen. Die neuen Regelungen gelten ab Juni 2022 für die Beizmittel Rubin Plus, Vibrance Trio und...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.