Tipps vom Pflanzenbauprofi
Kornblumen-Konkurrenz fürs Getreide
- Veröffentlicht am

Die Kornblume ist ein häufig im Getreide anzutreffendes Unkraut. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und keimt bevorzugt im Herbst aus einer Tiefe von bis zu drei Zentimetern. Sie können dieses an seiner tiefblauen Blüte leicht zu erkennendes Unkraut insbesondere auf eher sandigen, lockeren und nährstoffreichen Böden antreffen. Jede Pflanze ist in der Lage, circa 900 Samen zu bilden, welche im Boden rund fünf bis zehn Jahre keimfähig bleiben. Kornblumen verursachen teils hohe Ertragsverluste durch eine starke Konkurrenz um Licht, Wasser und Nährstoffe, erschweren jedoch meist die Ernte nicht. Für die Regulierung in Getreide eignen sich unter anderem die Wirkstoffe Clopyralid, Tribenuron oder Florasulam. Herbizidresistenzen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.