Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Akkugeräte erleichtern die Arbeit und erhöhen die Sicherheit

Wertvolle Helfer beim Fällen

Fällkeile mit hydraulischer, mechanischer oder mit Schlagschrauber-Unterstützung sind ein wertvoller Begleiter bei der Holzernte. Diese Hilfsmittel ersetzen die klassischen Keilarbeiten mit der Spaltaxt und dem Keil bei der Fällung von Bäumen. Durch ihren Einsatz gestaltet sich die Arbeit ergonomisch. Das Risiko, dass dürre Äste aus der Krone abbrechen und herunterfallen, wird reduziert.
Veröffentlicht am
Blick auf die Modelle: Der hydraulische Fällkeil (rechts) hat sein Einsatzgebiet in der Starkholzernte. Der mechanische Fällkeil TR30 (4.v.l.) mit Gelenkknarre oder wie hier mit Ratsche hat sein Einsatzgebiet im Mittel- bis Starkholz. Der mechanische Fällkeil TR24 (Mitte) mit Gelenkknarre wird im Schwachholz eingesetzt. Der TR24 AQ und der TR30 AQ von Forstreich lassen sich mit einer Drehmomentstütze nachrüsten (2.v.l). So werden die Vibrationen reduziert. Das Maßband kann eingehängt werden. Der TR300 AQ (links) ist ein Fällkeil mit Fernbedienung – auch fest mit einer Drehmomentstütze verbaut.
Blick auf die Modelle: Der hydraulische Fällkeil (rechts) hat sein Einsatzgebiet in der Starkholzernte. Der mechanische Fällkeil TR30 (4.v.l.) mit Gelenkknarre oder wie hier mit Ratsche hat sein Einsatzgebiet im Mittel- bis Starkholz. Der mechanische Fällkeil TR24 (Mitte) mit Gelenkknarre wird im Schwachholz eingesetzt. Der TR24 AQ und der TR30 AQ von Forstreich lassen sich mit einer Drehmomentstütze nachrüsten (2.v.l). So werden die Vibrationen reduziert. Das Maßband kann eingehängt werden. Der TR300 AQ (links) ist ein Fällkeil mit Fernbedienung – auch fest mit einer Drehmomentstütze verbaut.Neub
Bäume entgegengesetzt zu ihrer natürlichen Hangrichtung oder mit Gewichtsverlagerung durch Kronenteile zu fällen, ist eine Herausforderung. Kraftunterstützende Fällkeile leisten hierbei gute Dienste und bieten einen Zugewinn an Sicherheit. Die Krone wird beim Einsatz dieser Fällhilfen unter Beobachtung und ohne Erschütterung durch Drehen, Pumpen oder Schrauben in Vorlage gebracht. So ist die Gefahr geringer, dass sich durch die Keilarbeiten dürre Äste aus der Krone lösen. Der hydraulische, mechanische oder der Fällkeil mit Schlagschrauber wird dort eingesetzt, wo die Seilwinde noch nicht sinnvoll ist, aber das Umkeilen mit mehreren Keilen erforderlich wäre. Ein Fällkeil mit Schlagschrauber besitzt noch weitere Vorteile: Das Drehen oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.