Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im Mai

Kirschen: groß, knackig und frei von Maden

Kirschfruchtfliege und Kirschessigfliege sind zwei Schädlinge, die der Qualität der süßen Früchte stark zusetzen können. Bei starkem Befall sind die Kirschen nicht mehr zu vermarkten, weshalb eine Bekämpfung wichtig ist. Um früh am Markt zu sein und von den ersten guten Preisen zu profitieren, sind zudem neue frühreifende Sorten gefragt.  
Veröffentlicht am
Mit typisch herzförmigen Früchten wartet die frühe Kirschsorte Rocket auf.
Mit typisch herzförmigen Früchten wartet die frühe Kirschsorte Rocket auf.Vincent Braun
Frühreifende Kirschen werden kaum von der Kirschfruchtfliege befallen. Ein Insektizideinsatz kurz vor der Ernte war bis 2014 in der Regel nicht notwendig. Seit 2014, dem ersten Jahr mit sehr hohem Befallsdruck durch die Kirschessigfliege, hat sich die Situation geändert. Bei den ersten reifenden Frühkirschen werden seither regelmäßig die ersten Eiablagen der Kirschessigfliege gefunden, in der Rheinebene meist um den 20. Mai. Sobald sich die ersten Früchte rot färben, sollten diese mit einer zehnfach vergrößernden Lupe kontrolliert werden. Werden Eiablagen gefunden, ist eine Behandlung eine Woche vor der Ernte zu empfehlen. Sind es nur wenige Eiablagen, reicht die Wirkung von Mospilan SG in der Regel aus. Gleichzeitig wird damit auch die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.