System sollte zu den eigenen Betriebsabläufen passen
Mit dem Roboter erfolgreich melken
Bei der Entscheidung für oder gegen ein automatisches Melksystem gilt es, viele Punkte zu berücksichtigen. Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass die Kühe den Melkroboter mehrmals täglich freiwillig aufsuchen müssen. Damit das gelingt, sollten sie mit der passenden Stalleinrichtung leichten Zugang zu dem automatischen Melksystem haben und die Futtervorlage im Trog sowie das Kraftfutterangebot im Melkroboter aufeinander abgestimmt sein.
- Veröffentlicht am

Viele Betriebsleiter stellen sich die Frage, ob der Einsatz eines automatischen Melksystems für sie in Frage kommt. Neben der Arbeitszeiteinsparung ist es vor allen Dingen die flexiblere Arbeitszeit, wovon sich die Landwirte den größten Vorteil versprechen. Häufig wird aber nicht bedacht, dass nicht nur eine andere Melktechnik zum Einsatz kommt, sondern diese auch Auswirkungen auf das Management der Milchkühe zur Folge hat. Hierzu gehört beispielsweise, dass rund um die Uhr gemolken wird oder dass keine Totale-Misch-Ration (TMR) gefüttert werden kann. Deshalb spielt die Gewichtung dieser Faktoren durch den einzelnen Landwirt eine zentrale Rolle bei der Frage, ob der Melkroboter für seinen Betrieb die richtige Melktechnik ist. Ein...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.