Farbenfrohes Gemüse ist doppelt gesund
Jetzt wirds bunt im Beet
Das variantenreiche Farbenspiel vieler alter und neuer Gemüsesorten ist allein schon Grund für den Anbau. Doch nicht nur das: Dank der natürlichen Farbstoffe sind sie nicht nur ein Augenschmaus, sondern tragen auch zur Gesundheit bei.
- Veröffentlicht am

R ot, gelb, grün: Seit Ernährungs-Experten auf dem Teller zu einer Ampelkoalition raten, ist klar: Bunt ist gesund! Inzwischen kommen immer mehr Gemüse auf den Markt, die dem Einheitsgrün auch geschmacklich Konkurrenz machen. Die Blätter, Blüten, Blatt- und Fruchtgemüse verdanken ihre dekorative Färbung einer kleinen Gruppe natürlicher Pflanzenstoffe. Diese ist meist das Ergebnis einer Mischung, beispielsweise aus blauen Anthocyanen, roten und orangen Carotinoiden, gelben oder violetten Flavonoiden sowie grünem Chlorophyll. Im Körper wirken die Farbstoffe entzündungshemmend, stimulieren das Immunsystem und stärken die Zellfunktion. Gehalt und Zusammensetzung variieren je nach Sorte, Reifegrad, Jahreszeit, Wachstumsbedingungen und...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.