Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Biozyklisch-vegan produzieren

Wie geht noch mehr Bio?

Bio – das kennt jeder. Aber biozyklisch-vegan? Eher nicht. Verkürzt ausgedrückt, beschreibt der Begriff eine rein pflanzenbasierte Biolandwirtschaft und umfasst die daraus entstehenden Produkte. Vor allem die wachsende Gemeinde der Veganer schätzt diese. Bis jetzt ist die Zahl der Betriebe, die unter der Bezeichnung firmieren, überschaubar. Aber das kann sich ändern.
Veröffentlicht am
Apfelanlage im Biohof Hund bei Meckenbeuren.
Apfelanlage im Biohof Hund bei Meckenbeuren.Jonas Klein
Irgendwann begann ich mich zu fragen: Was ist in dem organischen Dünger drin, den ich auf die Felder streue?", sagt Bernd Kugelmann, Bio-Gemüsebauer aus Kandel in der Südpfalz, mit einer Produktionsfläche von rund 100 ha. Vor über 30 Jahren hat er mit seinen Eltern begonnen, den landwirtschaftlichen Betrieb mit Acker- und Tabakbau auf Gemüse umzustellen. Im Jahr 2002 folgte eine weitere grundsätzliche Entscheidung: Der Betrieb wird biologisch wirtschaften. Der Betrieb war viehlos und musste organischen Dünger zukaufen. Dazu gehörten unter anderem Pellets 105. Als Kugelmann die Pellets untersuchen ließ, erschreckte ihn das Ergebnis: Es waren Schweineborsten enthalten, geschredderte Küken, darüber hinaus erhebliche Portionen an Keimen sowie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.