Im Arboretum von Jürgen Mayer
Der Wald im Klimawandel
Unser Wald steht unter Druck. Er soll artenreich und erholsam sein, er muss klimaschädliches CO 2 binden und außerdem dem Holzhandel Rohstoff liefern. Können die unter dem Klimawandel leidenden Wälder diesen widersprüchlichen Anforderungen auch künftig gerecht werden? Mögliche Antworten suchten und fanden Mitglieder und Gäste des Bezirksarbeitskreis Weikersheim des Evangelischen Bauernwerks im Arboretum von Jürgen Mayer in Elpersheim.
- Veröffentlicht am

J ürgen Mayer ist leidenschaftlicher Pflanzensammler. In seinem Baumgarten an den Hängen des Taubertals hat er 1300 Bäume und Sträucher aus Europa, Asien und der Neuen Welt gepflanzt. In den vergangenen Trockenjahren musste er unendlich viele Gießkannen mit Wasser schleppen, damit seine Lieblinge am Leben blieben. Immer wieder muss er erkennen, dass Pflanzen aus anderen Klimazonen hier an ihre Grenzen stoßen. So lag die Arizonakiefer bei Schneefall platt. Seine fünf verschiedenen Pimpernüsse haben, da sie aus dem asiatischen Raum stammen, den Wunsch nach Sommerregen. Im Juli 2007 pflanzte er eine Atlaszeder, viel früher als in forstlichen Versuchsanstalten, und kann jetzt, wie Förster Michael Laible bestätigte, einen Neubürger...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.