Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Streuobst I

Ausgezeichnete Projekte

Mit dem Streuobstpreis Baden-Württemberg wird das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ausgezeichnet, die Streuobstbestände im Land pflegen. Der diesjährige Streuobstpreis geht an fünf Projekte zum Thema Erhalt der genetischen Vielfalt.
Veröffentlicht am
DER STREUOBSTPREIS
BADEN-WÜRTTEMBERG
zeichnet Streuobst-Engagierte aus, die Maßnahmen zum Erhalt und zur
Förderung der Sortenvielfalt umsetzen.
DER STREUOBSTPREIS BADEN-WÜRTTEMBERG zeichnet Streuobst-Engagierte aus, die Maßnahmen zum Erhalt und zur Förderung der Sortenvielfalt umsetzen.MLR
"Baden-Württemberg ist Streuobstland. Hier gibt es die größten zusammenhängenden Streuobstbestände Europas. Streuobstwiesen sind einzigartige Kulturlandschaften, die bei entsprechender Bewirtschaftung eine hohe Artenvielfalt aufweisen, aber auch eine enorme genetische Vielfalt. Zahlreiche Menschen im Land engagieren sich dafür, dieses wertvolle Natur- und Kulturgut zu bewahren. Wir freuen uns sehr über die rege Teilnahme von 80 engagierten Gruppen am Streuobstpreis Baden-Württemberg. Fünf davon haben die Fachjury besonders überzeugt", sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR), Peter Hauk, am 25. Mai im Freilichtmuseum Beuren.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.