Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kommentar

Wer bezahlt fürs Tierwohl?

Veröffentlicht am
BWagrar
Um die Borchert-Kommission ist es in den vergangenen Wochen ruhig geworden. Sie erinnern sich: Das war die Runde, bei der sich zahlreiche Vertreter aus Landwirtschaft, Umweltschutz und Gesellschaft an einen Tisch gesetzt haben und am Ende sogar ein Ergebnis vorweisen konnten. Der Inhalt war eine Machbarkeitsstudie, wohin sich eine gesellschaftskonforme Tierhaltung in Deutschland entwickeln sollte und wie alles finanziert werden kann. Für letzteres standen mehrere Modelle zur Diskussion. Die Anhebung des Mehrwertsteuersatzes für tierische Produkte von sieben auf 19 Prozent, eine Verbrauchssteuer oder auch eine „Ergänzungsabgabe" für mehr Tierwohl. Obwohl kurz nach der Ergebnispräsentation damals neue Parteien die Regierung in Deutschland...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.