Der Versuchung widerstehen
Wenn Essen entstresst
- Veröffentlicht am
Es gibt von Natur aus Menschen, die bei Stress zu Essen greifen und sich zum Beispiel mit einem Stück Kuchen belohnen", sagt Dr. Wally Wünsch-Leiteritz. Sie ist leitende Oberärztin des Kompetenzzentrums für Essstörungen an der Klinik Lüneburger Heide im Kreis Uelzen. Sie beteuert: Das sei an sich nicht schlimm, wenn es einem helfe, zu entstressen. „Essen hat ja eine beruhigende Wirkung bei unaushaltbaren Gefühlen." Ein Problem werde es dann, wenn man bei Stress nachts den halben Kühlschrank leer esse, mit vollem Bauch ins Bett gehe und sich nicht überlege, woher der Stress rührt und wie man ihn noch bewältigen könne. Etwa, indem man zum Telefonhörer greift, mit jemand redet und gemeinsam überlegt. „Zur Problembewältigung brauchen wir...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.