Mikroalgen als Perspektive für die Landwirtschaft
Algen fürs Futter?
- Veröffentlicht am
Die Kultivierung von Algen könnte für Landwirte künftig attraktiv werden. Dies ist das Ergebnis des Verbundprojekts „FuTuReS", das vom Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) gemeinsam mit der Universität Hohenheim und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in den zurückliegenden zwei Jahren durchgeführt wurde. Mikroalgen sind genügsam und gleichzeitig produktiv: Sie benötigen nur Licht, Kohlenstoffdioxid (CO 2 ) und ein paar Nährstoffe – und schon starten sie mit der Herstellung von Wertstoffen. Je nach spezifischer Algenart können die Einzeller etwa Farbstoffe, Omega-3-Fettsäuren oder Proteine produzieren, die für den Einsatz in der Lebensmittel- oder Kosmetikindustrie geeignet sind. Darüber hinaus...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.