Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gänge mit Gefälle und erhöhte Fressstände bringen Vorteile

Saubere Laufgänge senken Schadgase

Trockene und saubere Laufflächen sind nicht nur für die Kühe, sondern auch für die Umwelt gut. Forschende aus der Schweiz untersuchten zwei Maßnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen, die bei der Verschmutzung der Laufflächen ansetzen. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.
Veröffentlicht am
In diesem Stallabteil mit einem Quergefälle von drei Prozent fließt der Harn rasch ab.
In diesem Stallabteil mit einem Quergefälle von drei Prozent fließt der Harn rasch ab.Agroscope
Ammoniak im Stall entsteht hauptsächlich aus dem Harn auf den Laufflächen. Die Bildung und Freisetzung von Ammoniak beginnen unmittelbar nach dem Absetzen von Harn durch die Kühe. Diese Prozesse laufen sehr schnell ab und hängen unter anderem auch von der Temperatur und Windgeschwindigkeit ab. Harnpfützen auf der Lauffläche vermeiden Um Ammoniakemissionen zu vermindern, sollte der Harn möglichst rasch von der Lauffläche ins gedeckte Güllelager abgeführt werden. Dazu werden die Laufgänge mit einem Quergefälle von drei Prozent (%) und einer mittigen Harnsammelrinne ausgeführt (siehe Abb.). Mit häufigem Entmisten, mindestens alle zwei Stunden mit einem automatisierten Schieber mit Rinnenräumer, werden Kotfladen sowohl von der Lauffläche als...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.