Gänge mit Gefälle und erhöhte Fressstände bringen Vorteile
Saubere Laufgänge senken Schadgase
Trockene und saubere Laufflächen sind nicht nur für die Kühe, sondern auch für die Umwelt gut. Forschende aus der Schweiz untersuchten zwei Maßnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen, die bei der Verschmutzung der Laufflächen ansetzen. Die Ergebnisse lassen aufhorchen.
- Veröffentlicht am

Ammoniak im Stall entsteht hauptsächlich aus dem Harn auf den Laufflächen. Die Bildung und Freisetzung von Ammoniak beginnen unmittelbar nach dem Absetzen von Harn durch die Kühe. Diese Prozesse laufen sehr schnell ab und hängen unter anderem auch von der Temperatur und Windgeschwindigkeit ab. Harnpfützen auf der Lauffläche vermeiden Um Ammoniakemissionen zu vermindern, sollte der Harn möglichst rasch von der Lauffläche ins gedeckte Güllelager abgeführt werden. Dazu werden die Laufgänge mit einem Quergefälle von drei Prozent (%) und einer mittigen Harnsammelrinne ausgeführt (siehe Abb.). Mit häufigem Entmisten, mindestens alle zwei Stunden mit einem automatisierten Schieber mit Rinnenräumer, werden Kotfladen sowohl von der Lauffläche als...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.