Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wie sich die Biodiversität auf Grünland steigern lässt

Mehr Kräuter in die Wiese

Für Insekten bieten arten- und kräuterreiche Wiesen und Weiden wertvollen Lebensraum und Nahrungsgrundlage. Für hohe tierische Leistungen bei Wiederkäuern ist hingegen eine gute Futtergrundlage wichtig, und das bedingt eine bestimmte Intensität der Nutzung, was allerdings zu Lasten der Artenvielfalt geht. Doch es gibt Mittel und Wege, beide Ziele miteinander zu verknüpfen, wenn auch nicht auf ein und derselben Fläche.
Veröffentlicht am
Heuschrecken finden in blütenreichen Wiesen wertvollen Lebensraum.
Heuschrecken finden in blütenreichen Wiesen wertvollen Lebensraum.Dr. Kerstin Grant
Dauergrünland spielt für die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft eine besondere Rolle. Dabei hängt die Pflanzen- und Tiervielfalt allerdings stark vom Standort, der Nutzungsart und der Nutzungsintensität ab. Nur wenige Pflanzenarten tolerieren häufige Nutzung und hohe Düngung. Zahlreiche Arten und mit ihnen die auf sie angewiesenen Insekten verschwinden. Bei früher Nutzung wird zusätzlich die Samenreife und damit das Fortbestehen vieler Kräuter verhindert. Ein Inte-ressenskonflikt angesichts des Rückgangs an Insekten in Menge und Vielfalt in den letzten Jahrzehnten? Dabei gibt es durchaus Möglichkeiten zum Erhalt der Artenvielfalt, die jeder Betrieb umsetzen kann. Am Ende macht es die Mischung von intensiver und extensiver Nutzung...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.