Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kinder vor herumliegenden Tabletten und Co. schützen

Vorsicht mit Medikamenten

Was tun, wenn das Kind eine Tablette verschluckt hat? Die Stiftung Kindergesundheit informiert über die Vergiftungsrisiken durch Medikamente der Eltern oder Großeltern.
Veröffentlicht am
Tabletten sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände.
Tabletten sind kein Spielzeug und gehören nicht in Kinderhände.Copyright 2018 FotoHelin/Shutterstock. No use without permission.
Medikamente gehören zum Alltag vieler Familien und leisten meist gute Dienste bei Fieber, Schmerzen und bei vielen weiteren Erkrankungen. Doch die bunte Herztablette in Omas Handtasche oder die Blutdruckpille auf dem Nachttisch der Eltern kann sich für Kinder schnell in eine gefährliche Bedrohung verwandeln, warnt die Stiftung Kindergesundheit. Arzneimittel bilden den Hauptanteil der rund 220.000 jährlichen Anfragen an die bundesweit acht Giftinformationszentren. „Neugierigen Kleinkindern gelingt es trotz aller Vorsicht der Eltern immer wieder, Dinge in die Hand und in den Mund zu bekommen, wovon sie tunlichst die Finger lassen sollten", sagt Kinder- und Jugendarzt Prof. Dr. Berthold Koletzko, Vorsitzender der Stiftung Kindergesundheit....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.