Schüler aus Serbien auf Baden-Württemberg-Tour
Hähnchenmast ist rentabler geworden
Warum bekommen Hähnchen nur etwa zehn Prozent selbst erzeugtes Futter und weshalb landen die Masthähnchen in Schweizer Verkaufsregalen? Antworten darauf bekamen 20 Schülerinnen und Schüler aus der Vojvodina in Serbien auf ihrer Tour durch Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am

Zu dem fünftägigen Programm der Schülergruppe gehörten am Hohenlohe-Tag neben der Besichtigung des Agrarzentrums der BAG Hohenlohe der Besuch verschiedener Tierhaltungen, darunter der Hähnchenmastbetrieb Wenzel mit Muttersauenhaltung. Betriebsleiter Thomas Wenzel studierte Landwirtschaft an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Seit 2008 bewirtschaftet er mit seinem Vater den im Jahr 1980 mit der Schweinezucht ausgesiedelten Betrieb in Neuenstein-Neufels. Zusätzlich sind eine Vollzeitkraft und einem 400 Euro-Jobber angestellt. Die Sauenhaltung mit 900 Muttersauen erfolgt im arbeitsteiligen System: Der Betrieb verkauft tragende Sauen an die Verbundbetriebe und bekommt die abgesetzten Sauen aus dem Kreislaufsystem zurück. Wegen der...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.