Universität Bonn erprobt Verfahren zur Emissionsminderung
Gülleansäuerung: Technik nachrüsten
Die neue Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) fordert Techniken, mit denen Ammoniakemissionen reduziert werden können. Die Forderungen beziehen sich dabei nicht nur auf neue Stallanlagen. Auch Bestandsbauten müssen nachgerüstet werden. Im Forschungsprojekt SAFT" an der Universität Bonn wird derzeit eine Technik zur Ansäuerung des Flüssigmistes entwickelt, die nachträglich in bestehende Ställe integriert werden kann.
- Veröffentlicht am
Diskussionen um Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung geraten immer wieder in den Fokus der Öffentlichkeit und der Politik. Durch rechtliche Vorschriften wie der Neufassung der TA Luft sollen unter anderem die Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft weiter reduziert werden. Landwirte müssen dies nicht nur beim Stallneubau berücksichtigen, auch Bestandsbauten sind von dieser Regelung betroffen. Um eine deutliche Minderung der Ammoniakemissionen realisieren zu können, ist der Einsatz von Emissionsminderungstechniken, wie beispielsweise eine Abluftreinigung, notwendig. Auch eine Flüssigmistkühlung, der Einsatz einer Kot-Harn-Trennung sowie Flüssigmistkanäle mit geneigten Seitenwänden sind denkbar. Verfahren nicht unbekannt Eine weitere...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.